top of page
VITALZONE  Bioresonanz  & Bachblüten Tirol
  • Facebook
  • Youtube

Silizium: Die stille Kraft hinter unserer Gesundheit

Aktualisiert: 1. Mai 2024

Stell dir vor, du entdeckst ein geheimes Elixier, das die Kraft hat, deine Knochen zu stärken, deine Haut zum Strahlen zu bringen und deine Haare und Nägel wie nie zuvor glänzen zu lassen. Dieses "Elixier" ist in der Welt um uns herum verborgen und fließt durch unseren Körper, oft unbemerkt, aber von entscheidender Bedeutung. Es ist Silizium – ein Element, das mehr ist als nur ein Teil der Erde unter unseren Füßen.


Bei der Vitalzone haben wir festgestellt, dass fast 90% der Menschen, die zu uns kommen, einen energetischen Siliziummangel aufweisen. Dieses Phänomen hat uns dazu inspiriert, tiefer in die Welt des Siliziums einzutauchen und seine Geheimnisse zu enthüllen. 


Inhaltsverzeichnis: 


Silicon Valley
Silicon Valley | Foto: Alexey Ulashchick von Getty Images

Ein Blick auf Silizium 


Silizium ist weit mehr als nur ein Element; es ist ein vielseitiger Baustein, der in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle spielt. Von der Revolutionierung der Technologiebranche über die Stärkung unserer Knochen bis hin zur Verbesserung unserer täglichen Pflegeroutine - die Anwendungen von Silizium sind ebenso umfangreich wie faszinierend.

Indem wir verstehen, was Silizium ist und wie es verwendet wird, können wir die tiefgreifenden Auswirkungen dieses Elements auf unsere moderne Welt und unsere Gesundheit schätzen.


Und wenn du das nächste Mal vom Silicon Valley hörst, erinnere dich daran, dass ohne Silizium, dieses Tal wahrscheinlich nur ein weiterer schöner Fleck auf der Landkarte wäre – definitiv weniger 'chippy'. 


Anwendungsbeispiele von Silizium 

In der Technologie und Elektronik: 

  • Halbleiterindustrie: Silizium ist das Herzstück der modernen Elektronik. Reinigung und Dotierung von Silizium ermöglichen die Herstellung von Halbleiterbauelementen, die in Computern, Mobiltelefonen und nahezu allen elektronischen Geräten verwendet werden. 

  • Photovoltaik: Silizium wird auch in Solarzellen eingesetzt, um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln, was es zu einem Schlüsselelement in der Nutzung erneuerbarer Energien macht. 


In der Bauindustrie: 

  • Zement und Beton: Silikate, gewonnen aus Silizium, werden zur Herstellung von Zement und Beton verwendet, was die Grundlage für den Bau von Gebäuden und Infrastrukturen bildet. 

  • Glasproduktion: Quarzsand, der hauptsächlich aus Siliziumdioxid besteht, ist ein grundlegender Rohstoff für die Glasproduktion, von Fensterglas bis zu Glasfasern. 


In der Kosmetik und persönlichen Pflege: 

  • Haut- und Haarpflegeprodukte: Siliziumverbindungen wie Silikone werden in Shampoos, Conditionern und Hautcremes verwendet, um Feuchtigkeit zu spenden und die Textur der Produkte zu verbessern. 


Haus mit Sonnenkollektoren
Haus mit Sonnenkollektoren | Foto: charliepix

Warum dein Körper Silizium liebt 


Die Rolle das Silizium im menschlichen Körper ist vielfältig und beeinflusst verschiedene Gesundheitsaspekte positiv. Hier sind ein paar Gründe, warum dein Körper Silizium braucht: 


Stärkung der Knochenstruktur 

Silizium ist entscheidend für die Entwicklung und Erhaltung starker Knochen. Es fördert die Mineralisierung der Knochen und unterstützt die Einlagerung von Calcium, was zu einer höheren Knochendichte und einer geringeren Anfälligkeit für Osteoporose führt. 


Unterstützung der Gelenkgesundheit 

Durch die Förderung der Bildung von Kollagen und Hyaluronsäure trägt Silizium zur Gesundheit der Gelenke bei. Kollagen ist für die Elastizität der Gelenke verantwortlich, während Hyaluronsäure als Schmiermittel wirkt, was beide zu einer verbesserten Beweglichkeit und geringeren Gelenkschmerzen beitragen. 


Förderung einer gesunden Haut, Haare und Nägel 

Silizium ist ein Schlüsselelement für die Aufrechterhaltung der Elastizität und Festigkeit der Haut sowie für die Stärkung der Haare und Nägel. Es unterstützt die Kollagenproduktion, die für die Erneuerung der Hautzellen und die Verhinderung von vorzeitiger Hautalterung wichtig ist. Darüber hinaus kann Silizium helfen, Haarausfall zu reduzieren und die Nagelgesundheit zu fördern. 


Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems 

Einige Studien deuten darauf hin, dass Silizium auch eine Rolle in der Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems spielt, indem es zur Flexibilität der Arterien beiträgt und somit das Risiko für Herzkrankheiten verringern kann. 


Stärkung des Immunsystems 

Silizium wirkt entzündungshemmend und kann das Immunsystem stärken. Es unterstützt die Abwehrkraft des Körpers gegen Infektionen und fördert die Heilung. 


Die Synergie zwischen Silizium und anderen Elementen 


Während Silizium allein viele wichtige Funktionen in unserem Körper hat, ist es die Interaktion mit anderen Elementen, die seine volle Wirkung entfaltet. Diese synergistischen Beziehungen tragen dazu bei, unsere Gesundheit zu optimieren und das Gleichgewicht unserer körperlichen Funktionen zu unterstützen. 


Silizium und Calcium 

  • Knochengesundheit: Silizium verbessert die Calciumabsorption und -einlagerung in den Knochen. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend für die Entwicklung und Erhaltung einer starken Knochenstruktur und kann das Risiko von Osteoporose verringern. 


Silizium und Magnesium 

  • Herzgesundheit und Muskelarbeit: Magnesium arbeitet eng mit Silizium zusammen, um die Herzgesundheit zu fördern und eine normale Muskelarbeit zu unterstützen. Magnesium hilft auch, Silizium im Körper zu metabolisieren, was seine Bioverfügbarkeit erhöht. 


Silizium und Vitamin D 

  • Knochen- und Immunsystem: Vitamin D ist ein weiterer Schlüsselspieler, der die Aufnahme von Silizium im Darm verbessert. Gleichzeitig unterstützt Vitamin D gemeinsam mit Silizium und Calcium die Knochengesundheit und das Immunsystem. 


Silizium und Phosphor 

  • Zellgesundheit und Energiestoffwechsel: Silizium interagiert mit Phosphor, um die Zellmembranen zu stärken und einen gesunden Energiestoffwechsel zu fördern. Diese Balance ist wichtig für die allgemeine Zellfunktion und Vitalität. 


Schöne Frau mittleren Alters mit sauberer, faltiger Haut
Illustration | Foto: A's Images.

Wie viel Silizium benötigt man pro Tag? 


Die optimale Menge an Silizium, die eine Person täglich aufnehmen sollte, ist bisher nicht eindeutig festgelegt, da Silizium nicht zu den essenziellen Nährstoffen gehört, für die offizielle tägliche Aufnahmeempfehlungen (Recommended Daily Allowances, RDAs) existieren. Allerdings haben Studien und Expertenmeinungen gewisse Richtwerte vorgeschlagen, um die Vorteile von Silizium für die Gesundheit zu maximieren und einem Mangel vorzubeugen. 


Allgemeine Empfehlungen 

Es wird geschätzt, dass eine durchschnittliche Aufnahme von 20 bis 30 Milligramm Silizium pro Tag für Erwachsene als sicher und potenziell vorteilhaft angesehen wird. Diese Menge kann jedoch je nach individuellen Gesundheitsbedingungen und Ernährungsgewohnheiten variieren. 


Höhere Bedürfnisse 

In bestimmten Lebensphasen oder aufgrund spezifischer Gesundheitszustände kann der Bedarf an Silizium höher sein. Zum Beispiel: 


  • Während des Wachstums: Jugendliche in der Wachstumsphase können von einer höheren Siliziumzufuhr profitieren, da Silizium eine wichtige Rolle bei der Knochenentwicklung spielt. 

  • Für die Knochengesundheit: Personen, die ein erhöhtes Risiko für Osteoporose haben, könnten ebenfalls von einer höheren Zufuhr profitieren. 


Wie kann man den täglichen Siliziumbedarf decken? 

Die beste Methode, um sicherzustellen, dass du genügend Silizium bekommst, ist eine ausgewogene Ernährung, die reich an natürlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln ist. 


Natürliche Siliziumquellen: Deine mögliche Einkaufsliste 


Während wir bereits einige siliziumreiche Lebensmittel erwähnt haben, hier gibt es einige Quellen, die du in deinen Speiseplan integrieren kannst, um von den Vorteilen dieses wichtigen Elements zu profitieren. 


Vollkörner 

  • Hafer: Haferflocken zum Frühstück sind eine hervorragende Möglichkeit, deinen Tag siliziumreich zu starten. 

  • Gerste: Gerste kann in Suppen, Eintöpfen oder als Beilage verwendet werden und ist eine gute Siliziumquelle. 

  • Hirse: Dieses oft übersehene Korn ist nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an Silizium. 


Gemüse 

  • Grüne Bohnen: Neben Silizium bieten grüne Bohnen auch eine Menge anderer Nährstoffe. 

  • Spinat: Dieses Blattgemüse ist nicht nur für seinen Eisengehalt bekannt, sondern auch für seinen Siliziumgehalt. 

  • Rote Beete: Sowohl schmackhaft als auch nährstoffreich, ist Rote Beete eine hervorragende Siliziumquelle. 


Obst 

  • Bananen: Als Snack oder zum Frühstück sind Bananen eine praktische und leckere Siliziumquelle. 

  • Mangos: Diese süßen Früchte können deinen Siliziumbedarf ebenso decken. 

  • Datteln: Datteln sind nicht nur ein gesunder Süßigkeitenersatz, sondern auch reich an Silizium. 


Nüsse und Samen 

  • Erdnüsse: Ein toller Snack, der zudem Silizium liefert. 

  • Mandeln: Ideal für zwischendurch oder als Zusatz im Müsli. 

  • Sonnenblumenkerne: Perfekt als Topping für Salate oder integriert in Backwaren. 


Getränke 

  • Mineralwasser: Einige Mineralwässer enthalten natürlicherweise hohe Mengen an gelöstem Silizium. Achte auf die Etiketten, um die siliziumreichsten Optionen zu finden. 


Indem du diese Lebensmittel regelmäßig in deine Ernährung einbaust, kannst du sicherstellen, dass dein Körper das Silizium erhält, das er benötigt, um gesund zu bleiben. Nicht zu vergessen, eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung unterstützt nicht nur die Siliziumaufnahme, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden. 


Silizium-Schlacht: Hirse vs. Banane – Wer ist der wahre Silizium-Champion?

  • 0%Hirse

  • 0%Banane


* Das spannende Finale: Der ultimative Silizium-Champion wartet am Ende des Artikels auf dich! 


Praktische Tipps, um deinen Siliziumspiegel natürlich zu erhöhen 


In unserer Schatzkiste haben wir ein paar besondere Geheimnisse entdeckt, wie du - über die tägliche Ernährung hinaus - deine Siliziumspiegel auf natürliche Weise boosten kannst. Es ist uns eine Freude, diese wertvollen Ratschläge mit dir zu teilen.


1. Wasser aus Glasflaschen trinken 

Silizium ist in natürlichen Quellen wie Mineralwasser vorhanden. Einige Marken geben sogar den Siliziumgehalt an. Das Trinken von Wasser aus Glasflaschen kann helfen, deine tägliche Siliziumaufnahme zu erhöhen, da einige Kunststoffe und Metalle die Qualität des Wassers beeinträchtigen können. 


2. Lebensmittel in ihrer natürlichen Form konsumieren 

Versuche, Lebensmittel so naturbelassen wie möglich zu essen. Vollkörner, ungeschältes Obst und Gemüse enthalten mehr Silizium als ihre verarbeiteten Gegenstücke. Beispielsweise hat die Schale von Gurken und Kartoffeln einen hohen Siliziumgehalt. 


3. Kräutertees integrieren 

Bestimmte Kräutertees, wie Brennnesseltee oder Bambusblättertee, sind natürliche Siliziumquellen. Das regelmäßige Trinken dieser Tees kann dazu beitragen, deinen Siliziumspiegel zu steigern. 


4. Bewusstes Kochen 

Lange Kochzeiten können die Nährstoffdichte von Lebensmitteln verringern. Optimal ist es, Gemüse zu dämpfen oder kurz anzubraten, um den Siliziumgehalt zu bewahren. 


5. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen 

Es gibt siliziumhaltige Nahrungsergänzungsmittel wie Bambus-Extrakt oder Kieselerde. Diese können eine gute Option sein, wenn es schwierig ist, genügend Silizium durch die Ernährung allein zu bekommen. Achte jedoch darauf, Produkte von hoher Qualität zu wählen und die Einnahme mit einem Arzt oder Ernährungsberater abzusprechen. 


6. Kochen in Silizium-reichen Utensilien 

Die Verwendung von Utensilien aus natürlichen Materialien wie Silikon für das Backen oder Kochen kann eine minimale Menge an Silizium in die Nahrung freisetzen. Auch wenn der Effekt gering ist, kann es eine zusätzliche Quelle darstellen. 


7. Hautpflege mit Silizium 

Silizium spielt eine wichtige Rolle in der Struktur und Elastizität der Haut. Die Verwendung von Hautpflegeprodukten, die Silizium enthalten, kann dazu beitragen, die äußeren Schichten der Haut zu stärken und zu unterstützen. 


8. Regelmäßige Bewegung 

Bewegung und insbesondere Gewichtstraining können dazu beitragen, die Aufnahme von Silizium zu verbessern und die Knochengesundheit zu fördern. Körperliche Aktivität regt die Durchblutung an, was wiederum die Nährstoffaufnahme im Körper verbessern kann. 

 

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du dazu beitragen, deinen Siliziumspiegel auf natürliche Weise zu erhöhen und so die gesundheitlichen Vorteile dieses wichtigen Minerals voll auszuschöpfen. Wie bei jeder Änderung deiner Ernährung oder deines Lebensstils ist es wichtig, dies schrittweise und unter Berücksichtigung deiner individuellen Gesundheitsbedürfnisse zu tun. 


Glas Brennnesseltee mit Löffel auf Holztisch
Brennnesseltee | Foto: chamillewhite (Canva

Bioresonanz: Ein Fenster zum Verständnis des energetischen Siliziummangels 


Durch die Bioresonanz haben wir ein einzigartiges Fenster, um den energetischen Zustand unseres Körpers zu verstehen und zu erkennen, wie ein Siliziummangel unser Wohlbefinden beeinflussen kann. Diese Methode ermöglicht uns einen tiefen Einblick in die feinstofflichen Energien unseres Körpers und zeigt, wie ein Gleichgewicht oder Ungleichgewicht uns beeinflusst.


Ein gutes Beispiel ist die Geschichte von Anna, einer leidenschaftlichen Marathonläuferin, die trotz intensiven Trainings und einer gesunden Ernährung immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Eine energetische Analyse enthüllte einen signifikanten Siliziummangel – ein fehlendes Puzzleteil, das, einmal adressiert, ihr half, ihre Leistung zu steigern und ihre Regenerationszeit zu verkürzen. 



Abschlussgedanken: Ein Hoch auf Silizium 


Silizium mag auf den ersten Blick nicht so glamourös erscheinen wie andere Elemente oder Vitamine, die regelmäßig die Schlagzeilen erobern. Aber seine Rolle in unserem Körper – von der Unterstützung unserer Knochen bis hin zur Förderung unserer Schönheit von innen – kann einfach nicht ignoriert werden.

Durch kleine Anpassungen in deiner Ernährung und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Silizium kannst du einen großen Unterschied in deinem allgemeinen Wohlbefinden machen. 


 

* Enthüllt: Der überraschende Sieger im Silizium-Vergleich:

Hirse hat einen höheren Siliziumgehalt als Bananen. Im Durchschnitt kann Hirse etwa 500 mg Silizium pro 100 g enthalten, was sie zu einer der reichsten pflanzlichen Siliziumquellen macht. Bananen hingegen enthalten deutlich weniger Silizium, im Durchschnitt etwa 5 mg pro 100 g. Diese Werte können je nach Quelle und Reifegrad der Bananen variieren, aber generell ist Hirse eine wesentlich reichere Siliziumquelle als Bananen. 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Dein Gesundheit blüht bei uns

Vielen Dank!

VITALZONE  Bioresonanz  & Bachblüten Tirol
Kontaktinformationen

Einfahrt Mitte 426, 6290 Mayrhofen

(Hinter dem Post - Neugebäude - TOP 4)

Telefon
E-mail
Adresse

Die Bioresonanzsitzung und Körperanalyse ist nicht als Ersatz für lebensnotwendige schulmedizinische Indikationen, Diagnose und Behandlungen gedacht, sondern soll das Gleichgewicht im Körper wiederherstellen und Unterstützung bieten. Bislang gelten Bioresonanzgeräte nicht als therapeutische Geräte, es gibt keine klinischen Beweise und sie basieren nur auf Erzählungen und beschriebenen Erfahrungen.

© 2023 VITALZONE | Alle Rechte vorbehalten

bottom of page